Kirnitzschtal, Burg Stolpen, Barockgarten Großsedlitz, Pirna, Bad Schandau …
Festung Königstein
Die Festung auf dem ca 9 ha großen Felsplateau inmitten der Sächsischen Schweiz galt als unbezwingbar. Sie war militärischer Übungsplatz und berüchtigtes Staatsgefängnis. Johann Friedrich Böttger, Erfinder des Sächsischen Porzellans, wurde hier u.a. gefangen gehalten.
Historische Mühle und Bäckerei in Schmilka
Tradition erleben – Mühlenromantik genießen! Das Mühlrad in Schmilka (Sächsische Schweiz) aus dem Jahr 1665 dreht sich wieder. Der Müller mahlt bestes Öko-Korn zu feinem Mehl und bäckt daraus knusprig-frisches Brot, Brötchen und Kuchen – so groß wie ein Wagenrad – ganz traditionell im Holzbackofen und alles in Bio Qualität.
Kirnitzschtal mit Kirnitzschtalbahn
Seit über einhundert Jahren verbindet die Kirnitzschtalbahn das touristische Zentrum von Bad Schandau mit den Ausflugszielen in der hinteren Sächsischen Schweiz und seither erfreut sich die Fahrt mit der “Elektrischen” durch die Landschaft des Nationalparks großer Beliebtheit.
Die Strecke verläuft vom Stadtpark in Bad Schandau bis zum Lichtenhainer Wasserfall. Zahlreiche Zwischenstationen bieten die Möglichkeit, auf herrlichen Wanderwegen die Natur selbst zu erkunden.
Burg Stolpen
Von 1716 bis zu Ihrem Tode 1765 war Burg Stolpen der Verbannungsort der Gräfin Cosel – unliebsame Mätresse August des Starken.
Heute ist die Burg beliebtes Ausflugsziel. Angeboten werden verschiedene Führungen und Veranstaltungen.
Landschloss Pirna-Zuschendorf
Das Landschloss ist während der zahlreichen Veranstaltungen und Ausstellungen geöffnet.
Besonders sehenswert ist die einmalige Sächsische Kamelien-Sammlung (Seidelsche Sammlung) in Schloss und Gewächshäusern während der Blüte (Hauptblüte Ende März). Der Schlosspark bildet mit Bonsai und asiatischen Stilelementen einen gelungenen Übergang zu den Sammlungen.
Bastei und Basteiaussicht
Aussichtsplattform in der Sächsischen Schweiz Die Basteiaussicht ist mit ca. 300 m einer der schönsten und sicherlich bekanntesten Aussichtspunkte in der Sächsischen Schweiz. Hier genießen Sie Ausblicke in die Hintere Sächsische Schweiz bis in die Böhmische Schweiz mit dem großen Winterberg, sehen die großen Tafelberge Königstein und Lilienstein, die Schrammsteine und kleine beschauliche Orte, die sich entlang …
Schauwerkstatt – Deutsche Kunstblume Sebnitz
In der Seidenblumenstadt Sebnitz erleben Sie die einmalige, faszinierende Tradition der Kunstblumenherstellung. Kurzweilig und anschaulich zeigen wir Ihnen, wie bei uns “geblümelt” wird. Sie können es sogar selbst versuchen!
Rundwanderung Hohnstein
Wandern ca. 11 km bei Hohnstein – Gautschgrotte, Schulzengrund, Brand. Am Marktplatz in Hohenstein angekommen, wandern wir los und lassen wir die Burg Hohenstein hinter uns und laufen …